Dein Hund legt sich einfach auf den Boden und braucht keine spezielle Hundematte? Dann kennst du die vielen Vorzüge einer solchen Schlafunterlage noch nicht. Sich kann dir das Putzen ersparen, gibt deinem Hund Sicherheit und Ruhe, kühlt ihn, wärmt ihn und nimmt ihm unter Umständen sogar die Schmerzen. In diesem Ratgeber liest du, welche Hundematten auf dem Markt sind und auf was du beim Kauf achten solltest.
Wenn du deinen Hund im Auto mit nimmst, muss er ordentlich gesichert sein. Eine Vollbremsung führt sonst schnell zu einer Katastrophe, wenn dein Liebling durchs Auto oder sogar durch die Windschutzscheibe geschleudert wird. Auch gesetzlich bist du dazu verpflichtet, für ausreichenden Schutz zu sorgen. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten musst, wenn du dich nach einem passenden Autositz für deinen Hund umschaust.
Es hat seine Vorteile, wenn der Vierbeiner nicht auf dem Boden, sondern einige Zentimeter höher auf einer Hundeliege schläft. Er wird zum Beispiel nicht nass, nicht schmutzig, bekommt weder Kälte noch Hitze ab. Auf der Liege kannst du es deinem Liebling außerdem bequem machen und ihn vor Sonne und Regen schützen. Wie das geht und worauf du beim Kauf einer Hundeliege achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
Dein Hund braucht einen Bademantel. Wenn du jetzt energisch mit dem Kopf schüttelst und den Vorschlag für absurd hältst, dann solltest du dir diesen Ratgeber durchlesen. Hier erfährst du, welche Vorteile ein Hundebademantel hat und wie du das richtige Exemplar für deinen Vierbeiner findest. Neben dem gesundheitlichen Aspekt hat der Bademantel nämlich noch ganz praktische Schutzfunktionen.
Auch dein Hund kann eine Zahnfleischentzündung oder Parodontitis bekommen und starke Zahnschmerzen haben. Mit regelmäßiger Zahnpflege lassen sich diese Probleme verhindern. Hundezahnbürste und Hundezahnpasta sind hierfür die Grundausstattung. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du es schaffst, deinem Vierbeiner die Zähne zu putzen, und welche Utensilien du dafür brauchst.
Ist ein Welpe bei dir eingezogen, muss er erst einmal stubenrein werden. Spezielle Welpentoiletten helfen dabei. Aber auch ältere Hunde brauchen manchmal ein Hundeklo, zum Beispiel, wenn sie wegen einer Verletzung nicht laufen können. Erreicht der Hund ein gewisses Alter, spielt die Blase vielleicht nicht mehr mit und du musst dich nach einer Notlösung für nachts oder bis zum nächsten Gassi-Gang umsehen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Hundetoilette sich für deinen Vierbeiner eignet.
Zecken sind nicht nur für Menschen gefährlich. Auch Hunde haben mit den blutsaugenden Parasiten und mit den Folgen der Bisse zu kämpfen. Sie können nach einem Zeckenbiss unter Umständen schwer erkranken und sogar sterben, denn die Spinnentiere können infiziert sein und Krankheitserreger über den Stich verbreiten. Hundebesitzer sollten deshalb dafür Sorge tragen, dass Zecken keine Chance beim Vierbeiner haben. Dazu gibt es unterschiedliche Mittel und Wege. Hier stellen wir die besten davon vor.
Auch bei ganz jungen Hunden stellt sich die Frage, wie man sie beim Spaziergang bändigen, führen und schützen kann. Ein Welpengeschirr ist eine gute Wahl. Es verteilt – im Gegensatz zum Halsband – den Druck auf den ganzen Hundekörper und bietet dem Welpen Bewegungsfreiheit. Allerdings muss man beim Kauf eines Welpengeschirrs auf einige Details achten. Welche das sind, erfährst du hier.
Ein Spaziergang im Regen, ein Bad im See, eine Abkühlung unterm Rasensprenger: Hunde werden immer mal wieder richtig nass und riechen dann sehr unangenehm. Außerdem besteht Erkältungsgefahr, wenn sie nicht schnell wieder trocknen. Mit dem Hundeföhn kann Abhilfe geschaffen werden. Außerdem ist der Blower ideal, um Schmutz aus dem Fell zu pusten. Worauf es beim Hundeföhn ankommt, erfährst du hier.