Der Akbaş Çoban Köpeği oder einfach Akbash ist eine der bekannten Hirtenhundrassen aus den Bergen von Zentralanatolien bis zur Mittelmeerregion. Er wird riesig und ist vom Kangal leicht durch seine weiße Farbe zu unterscheiden. Die Rasse wird nicht offiziell anerkannt, wird außerhalb der Türkei aber vor allem in den USA reinrassig gezüchtet.
Fast jeder Hundefreund, der sich einen Vierbeiner anschaffen möchte, hätte am liebsten einen ruhigen Freund, der den Alltag nicht zu sehr durcheinanderbringt. Tatsächlich passen sich die meisten Hunde dem Rhythmus ihres Halters an. „Wie der Herr, so’s G’scher“, heißt es nicht umsonst. Prinzipiell kann jeder Hund zu einem ruhigen Hund erzogen werden. Ein paar Rassen haben die Coolness sozusagen im Blut. Wir stellen sie kurz vor.
Wenn der Hund Probleme mit der Blase hat, kann das in der Wohnung schnell sehr unangenehm werden. Damit kein Urin auf den Boden tropft, zieht man Rüden eine Binde um. Die bietet zuverlässigen Schutz und lässt sich waschen beziehungsweise austauschen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Arten von Rüdenbinden es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
Auch ein Hund kann gesundheitsschädliches Über- oder Untergewicht haben. Figurprobleme machen vor vier Pfoten nicht Halt. Genau wie Menschen, brauchen Vierbeiner manchmal eine spezielle Diät, um wieder ein gesundes Normalgewicht zu erreichen. Dann ist es sinnvoll, sich eine spezielle Hundewaage anzuschaffen. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
Auf Reisen kommt es vor, dass der Hund nicht selbst laufen kann oder darf. Dennoch muss er sicher transportiert werden. Auch im Alltag sollte der Vierbeiner manchmal gefahren werden. Ist er krank, oder ist die Strecke zu lang für ihn, muss er schonend von A nach B kommen. Das gelingt mit dem Hundetrolley. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten solltest.
Manchmal müssen Hunde vor sich selbst geschützt werden. Vor allem junge und neugierige Welpen bringen sich schnell in Gefahr. Ein Hundekennel gibt dem Vierbeiner Sicherheit und Schutz. Außerdem wird er schnell zum Stammplatz und Rückzugsort – auch für erwachsene Hunde. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Hundekennel es gibt und was du bei der Auswahl eines geeigneten Modells beachten musst.
Wer zwei Hunde besitzt, kennt das Problem. Die beiden ziehen in unterschiedliche Richtungen und laufen Zickzack, so dass sich ihr Leinen miteinander verknoten. In diesem Ratgeber erfährst du, warum das Gassi gehen mit mehreren Hunden durch eine Doppelleine erleichtert wird und worauf du beim Kauf achten musst.
Eine Hundebrille kann dem Hund zwar auch als Modeaccessoire aufgesetzt werden, das ist aber eher die Ausnahme. In den meisten Fällen braucht der Vierbeiner Schutz vor Sonne, Wind oder Nässe. Sogar Rettungshunde tragen Brille. In diesem Ratgeber erfährst du, wann dein Hund eine Brille braucht und welche Modelle es auf dem Markt gibt.