Einen nervösen und ängstlichen Hund kannst du mit einem Thundershirt beruhigen. Der gleichmäßige Druck verschafft ihm ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Das Prinzip wurde bereits von vielen Tierärzten und Trainern empfohlen. In diesem Ratgeber erfährst du, wann du deinem Hund mit dieser Beruhigungsweste helfen kannst und was du beim Kauf beachten solltest.
Irgendwann muss jeder Hund mal gebadet werden. Dann stellt sich die Frage, wo und wie man den Vierbeiner bequem waschen kann, ohne die Wohnung unter Wasser zusetzen. Die Hundebadewanne ist eine empfehlenswerte Lösung. Es gibt sie mit unterschiedlicher Ausstattung. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den Hund am besten badest und was du beim Kauf einer Hundebadewanne beachten solltest.
Ab ins Körbchen! Diese Ansage kennt jeder Hundebesitzer. Der Vierbeiner braucht einen angestammten Platz, an dem er seine Ruhe hat und an dem er warten muss, wenn er gerade nicht im Mittelpunkt steht. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn Besuch im Haus ist. Auch Knochen und Leckerchen sollen nicht auf dem Boden verteilt, sondern im Körbchen gefressen werden. Was du bei der Auswahl des Hundekörbchens beachten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
Eine Hundegitterbox kann als Transportbox fürs Auto dienen. Sie ist ein gemütlicher Hundeschlafplatz im Haus, oder ein geschützter Raum für den Vierbeiner bei Aufenthalten in fremder Umgebung. Manche Hunde finden Geborgenheit in ihrer Box mit Sichtschutz und Kuscheldecke, andere erfahren notwendigen Schutz. In diesem Ratgeber liest du, worauf du beim Kauf einer Hundegitterbox achten solltest und wie du sie richtig ausstattest.
Es gibt Situationen, in denen der Hund trainieren muss, indem er kontrolliert läuft. Das kann nach einer Operation sein, vor einem Wettkampf oder in Phasen, in denen ein Ausflug an der frischen Luft nicht möglich ist. Spezielle Hundelaufbänder sind auf die Bedürfnisse des Vierbeiners abgestimmt. In diesem Ratgeber erfährst du, wann du ein Hundelaufband brauchst und worauf du beim Kauf achten solltest.
Auch Hunde wollen weich und gemütlich liegen. Schließlich schlafen sie bis zu 17 Stunden am Tag. Als besonders praktische Unterlage hat sich die Hundematratze erwiesen. Sie passt in jede Ecke, kann einfach bewegt werden und ist pflegeleicht. In diesem Ratgeber erfährst du, was du beim Kauf einer Hundematratze beachten solltest und wie du sie so ausstatten kannst, dass dein Hund bequem liegt.
Hunde werden vor allem im Herbst und im Winter ständig nass. Es regnet, es schneit, das Gras ist nass, der Hund läuft beim Gassigehen durch Pfützen. Doch nicht alle Vierbeiner vertragen es, wenn sie bis auf die Haut durchnässen. Kommt noch kalter Wind hinzu, ist die Gesundheit des Vierbeiners erst recht in Gefahr. In diesem Ratgeber erfährst du, ob dein Hund einen Regenmantel braucht und worauf du beim Kauf eines solchen Kleidungsstücks achten solltest.
Die Krallen des Hundes dürfen nicht zu lang werden. Andernfalls drohen Verletzungen und erhebliche gesundheitliche Probleme. Leider kann man beim Krallenschneiden viel falsch machen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie die Krallenpflege aussehen sollte, worauf du achten musst und welche Krallenschere sich für deinen Hund eignet.
Eine Hündin wird in regelmäßigen Abständen läufig und verliert in dieser Zeit Blut. Ohne Läufigkeitshose landet der Ausfluss auf dem Boden, auf den Möbeln und im Körbchen. Mit Schutzhose bleibt die Läufigkeit eine saubere Sache. In diesem Ratgeber erfährst du, ab wann du eine solche Hose für deine Hündin brauchst und worauf du beim Kauf achten solltest.
Ein Norwegergeschirr ist dem Hund mit ein paar Handgriffen angelegt. Anders als beim Halsband, verteilt sich der Druck auf der kompletten Brust, wenn der Vierbeiner an der Leine zieht. Die Halswirbelsäule und der Rücken werden entlastet. In diesem Ratgeber erfährst du mehr über das Norwegergeschirr und die wichtigsten Kaufkriterien, die du beachten solltest.