Antibellhalsbänder sollen Hunde durch Reize vom Bellen abhalten und werden aufgrund ihrer Funktion auch Erziehungshalsbänder genannt. Die eingesetzten Reize können Vibrationen, Sprays, akustische Signale oder Luft- sowie Wasserstöße sein. Warum wir diese Produkte nicht empfehlen und welche Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Ratgeber.
Ein Sicherheitsgeschirr kann den Schutz deines Vierbeiners in verschiedenen Situationen erhöhen. Das Zubehör ist ideal für schreckhafte, ängstliche Hunde sowie Vierbeiner mit Ausbruchtalent. In diesem Ratgeber erfährst du, was diese Geschirre ausmacht und auf welche Aspekte du beim Kauf achten solltest.
Dein Hund zieht ständig an der Leine und eure gemeinsamen Spaziergänge sind deshalb von Stress geprägt? Mit einem Anti-Zug-Geschirr kannst Du die Leinenführigkeit trainieren und künftig eine entspannte Zeit mit deinem Vierbeiner verbringen. Lies hier, was du über diese Hundegeschirre wissen solltest und entdecke ausgewählte Produkte für ein harmonisches Gassi-Gehen.
Mit einem Hundeanhänger für dein E-Bike transportierst du Vierbeiner besonders komfortabel. Dank elektrischem Antrieb spürst du das zusätzliche Gewicht weniger als beim klassischen Drahtesel. So könnt ihr gemeinsam größere Fahrradtouren erleben. Erfahre hier, worauf du beim Kauf eines Hundeanhängers für elektrische Fahrräder achten solltest.
Dank einer Hundeklappe kann dein Vierbeiner selbstständig in den Garten oder auf den Balkon. So hält sich dein Hund vermehrt im Freien auf, ohne dass du Türen bedienen musst. Dieser Ratgeber informiert dich über verschiedene Modelle und wesentliche Kaufkriterien.
Ein Welpengitter kann den Alltag mit Welpen deutlich erleichtern. Es erhöht die Sicherheit und ist ein praktisches Hilfsmittel beim Welpentraining. Beim Kauf solltest du auf stabile Qualität und saubere Verarbeitung achten. Möchtest du es in der Wohnung und im Freien verwenden, spielt das Material eine wichtige Rolle. Alle wesentlichen Kriterien und empfehlenswerte Produkte findest du hier zum Stöbern.
Das Teletakt für Hunde ist ein strombetriebenes System bestehend aus einem Halsband und einer Fernbedingung zur Kontrolle der Tiere aus der Entfernung. Derartige Stromhalsbänder sind in Deutschland gemäß Tierschutzgesetz bereits seit 2006 verboten. Wer sich nicht daran hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit hohen Bußgeldern im fünfstelligen Bereich rechnen. Wir klären auf und präsentieren Alternativen.
Dank einer Hunderampe können Hunde auch bei körperlichen Einschränkungen Hindernisse überwinden. Beispielsweise gelangt dein Vierbeiner damit bequem in Autos, über Treppen oder auf Sofas. Bei der Anschaffung solltest du auf die Produkteigenschaften achten, weil nicht alle Rampen ideal sind. In diesem Ratgeber erläutern wir wichtige Faktoren, stellen empfehlenswerte Produkte vor und geben Tipps zur Verwendung.
Eine faltbare Hundebox ist vielfältig verwendbar und platzsparend beim Verstauen. Da sie meist aus Stoff gefertigt sind und Hunden einen höhlenartigen Eindruck vermitteln, eignen sie sich hervorragend als Rückzugsort – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs auf Reisen. Einige Modelle dienen als Hundetransportboxen für Autos. Zentrale Produkteigenschaften und ausgewählte Empfehlungen hier in der Übersicht.
Möchtest du deinen Vierbeiner in einem Hundekorb auf dem Fahrrad hinten anbringen, findest du hierfür spezielle Modelle zur Montage an Gepäckträger oder Sattelstütze. Welcher Fahrrad-Hundekorb ideal ist, hängt von deinem Vierbeiner und deinem Drahtesel ab. Ausgewählte Produktempfehlungen und wichtige Kaufkriterien hier im Überblick.