Endlose Strände, die außerhalb der Hauptsaison menschenleer sind, laden zu ausgiebigen Spaziergängen mit Hund ein. Auch darüber hinaus gilt Dänemark als hundefreundlich und ist bei Hundebesitzern daher ein beliebtes Urlaubsziel. Allerdings hat dieses Image in den letzten Jahren aufgrund zahlreicher Schauermärchen immer wieder gelitten. Dabei ist der Urlaub in Dänemark mit Hund noch immer ein Traum – wenn du ein paar wenige Details beachtest.
Wenn man einen Welpen in die Familie aufnimmt, bringt das viel Freude und Leben in den Haushalt. Je nach Temperament und Neugier des Hundes sind aber auch einige Herausforderungen zu bewältigen: Gerade Welpen wollen ihre Umwelt erkunden und können bei fehlender Absicherung schnell aus dem Garten entwischen, sich verletzen oder Schäden an der Einrichtung verursachen. Man kann den kleinen Familienzuwachs nie aus den Augen lassen. Doch genau für solche Fälle bieten Welpenausläufe eine praktische Lösung.
Die aufmerksame Kontrolle der Mundgesundheit deines Hundes ist nicht nur für die Hygiene wichtig, sondern auch für dessen Gesundheit. Erste Anzeichen wie Mundgeruch können auf medizinische Probleme wie Zahnfleischentzündungen hindeuten. Mit einer speziellen Hundezahnpasta kannst du dir die Zahn- und Maulpflege deines Vierbeiners erleichtern. In diesem Ratgeber findest du wissenswerte Informationen, Empfehlungen für geeignete Produkte sowie Tipps, um eine hundgerechte Zahncreme selbst herzustellen.
Sie gehört zu den wichtigsten Utensilien für den Hundebesitzer: Die Hundeleine. Egal, ob du und dein Hund im Wald spazieren gehen, Suchspiele im Park trainieren oder in der Stadt unterwegs seid. Damit dein Hund sicher ist und dir in bestimmten Situationen nicht davonläuft, ist eine Hundeleine unverzichtbar. Geflochtene Hundeleinen sind ein echter Hingucker und zudem sehr robust.
Sowohl für Hund als auch Halter ist Bewegung an der frischen Luft gesund. Doch wenn es draußen ungemütlich wird, sind die Hunde nach einem ausgiebigen Spaziergang meistens voller Dreck. Du kommst nach Hause und im Handumdrehen haben sich matschige Pfotenabdrücke und Wasserspritzer in der Wohnung verteilt. Um das zu verhindern, gibt es spezielle Hundehandtücher mit weiteren Verwendungsmöglichkeiten.
Wie auch beim Menschen gehört Hygiene für Hunde zu einem gesunden Lebensstil. Vor allem nach langen Spaziergängen bei nassem Wetter ist das Hundefell schnell voll von Dreck und Erde. Von den Pfoten bis zum Bauch können sich hartnäckige Verschmutzungen festsetzen, die dir als Halter später viel Arbeit bereiten, wenn du deinen Vierbeiner zu Hause davon befreist. Hundeduschen bieten einen praktischen Weg, das Fell deines Hundes gründlich zu reinigen.
Manchmal müssen wir Grenzen setzen, damit unsere Haustiere sicher sind und sich nicht selbst oder andere gefährden. Ganz gleich, ob du deinen Hund von Babys, ängstlichen Gästen oder einer Treppe fernhalten möchtest – Hundeabsperrgitter sorgen dafür, dass dein Vierbeiner sich nicht in Bereiche begibt, die eine Gefahr darstellen könnten. Auch im Auto oder Garten kann ein Hundeabsperrgitter nützlich sein.
Die Lagerung von Hundefutter bringt einige Herausforderungen mit sich. In den meisten Fällen wird Trockenfutter in Plastikbeuteln oder Kartonpackungen verkauft. Einmal geöffnet, stehen die Packungen herum und verbreiten den Geruch des Futters, den viele als unangenehm empfinden. Zum Teil wird davon sogar Ungeziefer angelockt. Futtertonnen sind eine praktische Lösung zur optimalen Aufbewahrung von Trockenfutter für deinen Vierbeiner.
Pomeranians sind beliebte Begleithunde, die man aktuell immer häufiger in städtischen Parks antrifft. Neben Chihuahua und Yorkshire Terrier gehören sie zu den kleinsten Hunden der Welt. Sie teilen sich einen Rassestandard mit den vier anderen Deutschen Spitztypen – daher sind sie nicht mit dem Miniature Spitz (Kleinspitz) zu verwechseln, der schon deutlich größer ist.
Der Yakutskaya Laika ist nicht mit dem Siberian Husky zu verwechseln, der hierzulande sehr bekannt ist und seinem russischen Vorfahren in vielen Punkten ähnelt. In Deutschland sieht man arktische Urhunde recht selten – angeblich können Laika, Husky und Co. hierzulande nicht artgerecht gehalten werden. Wir klären, was an den Gerüchten dran ist und was Halter den Hunden bieten müssen.