Im Campingurlaub fragen sich viele Hundebesitzer, wo und wie der geliebte Vierbeiner schlafen soll. Die Antwort ist natürlich: im Hundeschlafsack. Die Auswahl an Modellen ist mittlerweile riesig. Da für Hunde der Höhlencharakter sehr schlaffördernd ist, gibt es auch Schlafhöhlen für den Wohnbereich zu kaufen. Wir zeigen dir im folgenden Ratgeber mehr Details dazu und stellen dir einige Beispiele genauer vor.
An heißen Sommertagen geht nichts über eine kleine Abkühlung in klarem Wasser – das gilt nicht nur für uns Menschen, auch Haustiere halten ihre Pfoten gern ins kühle Nass. Mit einem Hundepool kannst Du Deinem vierbeinigen Freund eine rutschfeste und saubere Abkühlung im Garten bieten. Welche Rassen während Hitzewellen kaum darauf verzichten können und wie Du den richtigen Pool für Deinen Hund findest, erfährst Du hier:
Die Meinungen über Hundeschuhe gehen weit auseinander – viele halten sie für überflüssig, andere sehen in ihnen unverzichtbare Gadgets, um ihrem Hund den Alltag zu erleichtern. Gut sitzende Modelle dienen als Pfotenschutz vor Hitze, Kälte und verschiedenen Untergründen. Auch verletzte Pfoten bleiben sauber. In welchen Situationen Halter nicht auf die Schuhe verzichten sollten, erfährst Du in unserem ausführlichen Ratgeber.
Hundepfeifen wurden ursprünglich für Jagd- und Hütehunde eingesetzt, die Kommandos in weiter Entfernung hören und ausführen sollten. Heute kommen sie bei jeder Art von Hundetraining zum Einsatz. Die meisten Pfeifen klingen im hochfrequenten Bereich und sind für Menschen gar nicht zu hören. Für Tiere sind sie ein unmissverständliches Zeichen zum Ausführen von Kommandos. Alles Wissenswerte haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
Hundeschwimmwesten sind doch nur etwas für verunsicherte Halter – oder? Manche Rassen sind sogar begabte Schwimmer! Wenn Dein Hund körperlich eingeschränkt ist, sich vor Wasser fürchtet oder ihn im Alter die Kräfte verlassen, hält eine hochwertige Schwimmweste ihn zuverlässig über Wasser und erleichtert das Schwimmen. Wir vergleichen die beliebtesten Produkte und erklären, in welchen Fällen so eine Hundeschwimmweste für mehr Sicherheit sorgt.
Baden bedeutet für die meisten Hunde puren Stress – auch begeisterte Schwimmer sträuben sich häufig dagegen. Möchtest Du üble Gerüche oder Verschmutzungen aus dem Fell entfernen, verwende deshalb Hundeshampoo. Es ist auf den pH-Wert von Hunden abgestimmt und enthält keine starken Parfümstoffe, die empfindliche Fellnasen reizen. Wie oft es angewendet werden sollte und welche Marken sich für die Hundedusche eignen, erfährst Du hier.
Besitzer von kleinen und älteren Hunden kennen das: Der Satz aus dem Auto wird vorsichtiger, oder ein kleiner Schubs wird nötig, damit Bello auf das Sofa kommt. Um den Alltag zu erleichtern und große Höhenunterschiede zu überbrücken, kannst Du an passenden Stellen Hundetreppen einsetzen. Wie so eine Treppe aufgebaut sein muss und welche Modelle bei Haltern am beliebtesten sind, haben wir für Dich in Erfahrung gebracht.
Ein gesunder Hund benötigt für gewöhnlich keine Kleidung im Haus. In manchen Fällen kann das Tragen einer Hundewindel oder Hose allerdings aus hygienischen Gründen nötig werden. Sie binden Körperflüssigkeiten jeder Art, sodass es leichter wird, kranke oder läufige Tiere sauber zu halten. Im kurzen Ratgeber erfährst Du, wie die Windeln beschaffen sind und in welchen Fällen sie eingesetzt werden.
Auf den ersten Blick sehen Weimaraner aus wie gut gedrillte Bracken, die vor nichts zurückschrecken. Allgemein stimmt dieser Eindruck – der große Hund mit dem glänzenden Fell ist ein ausgezeichneter Jäger, Schweißhund und Vorsteher. Auf der anderen Seite sind die Hunde sehr anhänglich und leiden unter übermäßiger Trennungsangst. Wir zeigen Dir, wie Du mit einem Weimaraner-Welpen umgehst, damit er sich zum nervenstarken Hund entwickelt.
Bloodhounds werden in Film und Literatur als unbestechliche Jäger dargestellt, die auf Kommando jeden Feind zerfleischen. Auch in der 2011 bis 2019 ausgestrahlten Serie Game of Thrones ist der „Bluthund“ (The Hound) ein berüchtigter Söldner und Killer. Tatsächlich sind Bloodhounds klassische Laufhunde, die Wildtiere bei der Jagd laut bellend über lange Strecken verfolgen. Hier erfährst Du, wie Du richtig mit so einer Meute umgehst.