Wenn das Fell sprießt und der Hund zottelig und verfilzt aussieht, dann wird es Zeit für einen ordentlichen Haarschnitt. Für die verschiedenen Fellregionen gibt es spezielle Arten von Scheren. Mit ihnen wird die Haarpracht ausgedünnt, gekürzt und modelliert. Allerdings haben die Hundearten unterschiedliche Felle. Worauf du bei der Wahl einer passenden Schere achten musst, erfährst du hier.
Hunde lieben tägliche Spaziergänge und ausgiebiges Spielen mit ihrem Besitzer. Hinter der Bewegung im Freien lauern aber auch Gefahren und Verletzungsrisiken. Ein Kreuzbandriss ist dann keine Seltenheit mehr und nur eine Operation hilft weiter. Mit einer Hunde OP Versicherung schützt du dich im Ernstfall gegen hohe Tierarztkosten und sorgst für eine umfassende Nachbehandlung. Wir zeigen dir, wann die Versicherung sich wirklich lohnt.
Der Hundebuggy oder Hundewagen ist ein praktischer fahrbarer Untersatz, der es jungen, alten und kranken Hunden bequem macht. In dem Buggy lassen sich geschwächte Tiere leicht transportieren. Der Wagen erhöht den Bewegungsradius, beispielsweise bei Hundekrankheiten wie Arthrose, und bietet dem Haustier einen guten Ausblick. Im alltäglichen Einsatz sorgt der Hundebuggy für die richtige Abwechslung und für einen guten Komfort.
Jeder Hundebesitzer wird irgendwann mit Flöhen im Fell seines Vierbeiners konfrontiert. Das Ungeziefer ist nicht nur lästig, sondern vermehrt sich rasant, befällt andere Haustiere und die ganze Wohnung. Es gilt also, dieses Szenario zu verhindern. Ein guter Schutz sind Flohhalsbänder. Hier erklären wir, wie sie wirken, ob sie für Mensch und Tier schädlich sind und worauf man beim Kauf achten muss.
Der Schottische Hirschhund (besser als Deerhound bekannt) wird seit Jahrhunderten zur Hirschjagd eingesetzt und hat sich im Laufe der Zeit kaum verändert. Trotz seiner Größe und seines kräftigen Körperbaus ist der Windhund wendig und anmutig in seiner Bewegung. Deerhounds sind darauf bedacht, ihrem Herrchen zu gefallen und lassen sich leicht erziehen – worauf zu achten ist, wenn Du einen der edlen Riesen halten möchtest, erfährst Du hier.
Ein reinrassiger Cão de Água Português ist ein echter Wirbelwind, der unermüdlich spielt, schwimmt und lernt. Ob als Rettungshund, als Therapiehund oder als Sport-Ass: Die Rasse glänzt in fast jeder Disziplin. Lebst Du am Wasser und suchst einen sportlichen Begleiter für Aktivitäten im Freien? Der portugiesische Wasserhund vereint europäische Eleganz mit großem Lern- und Arbeitspotenzial.
Bobtails werden entgegen ihres Namens („Stummelrute“) eher selten mit kurzen Stummelruten geboren. Wegen ihres flauschigen Fells, das am Rücken besonders lang und buschig erscheint, sind sie bei Kindern sehr beliebt. Die international als Old English Sheepdogs bekannten Hunde haben Familien einiges zu bieten, benötigen aber auch besondere Pflege. Ob die freundlichen Zottelköpfe zu Dir als Halter passen, erfährst Du im Rasseportrait:
Um Französische Bulldoggen (liebevoll Bullys genannt) drehen sich viele Gerüchte – manche stimmen, wie die Tatsache, dass French Bullys sich an jeden Menschentyp anpassen können und sich fast überall wohlfühlen, wo sie geliebt werden. Andere stimmen nur bedingt, wie der weit verbreitete Glaube, Französische Bulldoggen würden allesamt aus Qualzuchten stammen. Das kannst Du tun, um die verantwortungsvolle Zucht zu unterstützen: